
Foto:privat
Akustische und Elektroakustische Konzepte und Kompositionen
Acoustic and electroacoustic concepts and compositions
Quan
Ein neues Trio mit Markus Stockhausen und Christian Thomé
21.01.2021 (auf Januar 2022 verschoben)
Kulturforum Fürth (Konzertreihe Passagen/Theater Fürth und BR)
20.00 Uhr
Tickets
22.01.2021 (auf Januar 2022 verschoben)
Kulturfabrik Kufstein (AT)
Erlanger Sommerkonzerte 2020
18.07.2020, 19 Uhr im Burgberggarten
Klangfelder/Sphären und Rhythmen
Alberto Diaz (Klavier/Percussion)
Stefan Poetzsch (Violine/Viola/Percussion/Live Elektronik)
Die in 2020 geplante Tour mit dem New Global Ensemble musste verschoben werden.
Duo
Alberto Diaz
Benjamin Boone
Ha-Yang Kim
Eyal Maoz
Ensembles
Boone/Poetzsch/Bebe/Baffour
Elektroakustischer Kongress
Gratkowski/Maoz/Sitson/Poetzsch/Stengel/Ajtay
Further collaboration with:
Bettina Essaka: dance, choreography, concepts
Frank Gratkowski: reeds
Miya Masaoka: koto, electronics
Aaron Bebe Sukura: xylophons, vocals
Baffour Awuah Kyerematen; percussion, vocals
Nathan Davis: percussion
Shayna Dunkelman: percussion
Hermann Stengel: drums
Lukas Ligeti: drums
Peter Ajtay: drums
Christian Thomé: drums
Konstanze Beyer: violin
Hans Burgener: violin
Ronny Mausolf: violin
Leroy Jenkins: violin
Irene von Fritsch: violoncello
Erich Kory: violoncello
Martin Schütz: violoncello
Johannnes Bauer: trombone
Denis Cuní Rodrígez: trombone
Jürgen Brauner: piano
Johannes Billich: piano, drums
Stefan Rieger: piano
Guy Livingston: piano
Klaus Treuheit: piano
Clemens Poetzsch: piano
Donald Brown: piano
Cecil Taylor: piano
Rayka Wehner: voice, piano
Carolina Eyck: theremin
Xenia Narati: harp
Christoph Winckel: doublebass
Barre Phillips: doublebass
Marco Capelli: guitar
Peter Heider: synthesizer & soundproduction
Leipziger Barockorchester
Günter Leitzgen: texts
Liao Yiwu: flute, texts
Peter Wawerzinek: texts
Fiston Mwanza Mujila: texts
Michael Meinhardt: visual composing
Peter Eichner Dixon: action painting
Brauner/Diaz/Poetzsch
Brauner/Ajtay/Poetzsch
Meine Kompositionen und Improvisationen wurden bisher oft auch in Verbindung mit Tanz, Texten, Malerei aufgeführt.
Die zum Teil klanglichen Erweiterungen meiner Streichinstrumente realisiere ich mit ausgeklügelter und unkonventionell zusammengestellter Livelektronik, die dennoch weitgehend den natürlichen Geigenklang unterstützt und hervorhebt.
Auf dieser Website werden in Zukunft weitere Beispiele von Projekten mit zahlreichen musikalischen Partnern zu hören sein.
Bei den meisten Aufnahmen handelt es sich um Mitschnitte bzw. Eigenproduktionen.
Studioproduktionen können in diesem Rahmen nicht veröffentlicht werden. In den Hörbeispielen stelle ich überwiegend Projekte vor, denen improvisatorische Konzepte zugrunde liegen.
Aufnahmen von Kompositionen sind im Moment unter Chamber Music zu finden.
Links zu weiteren Kompostionen für Kammerensembles oder Soloinstrumente können angefordert werden.
Ein Katalog mit einer Auswahl von bisher ca. 100 Kompositionen (Solo bis Kammermusik und Klangkompositionen) wird demnächst ebenfalls hier erscheinen.
Anfragen für Konzerte mit auf dieser Seite gelisteten sowie weiteren Projekten unter Kontakt.